Im Römerberger Gemeindewingert hieß es wieder: Ran an die Reben! 13 Helferinnen und Helfer waren dabei und brachten gemeinsam die Rieslingtrauben ein. Geleitet wurde die Aktion von Ralf Gaggermeier, Vorsitzender des OGV Heiligenstein und selbst erfahrener Winzer. Seine Unterstützung war in diesem Jahr besonders wichtig, da die vielen Regenschauer kurz vor der Lese dafür sorgten, dass faule Trauben sorgfältig aussortiert werden mussten.
Das Wetter spielte nicht ganz so mit: viele Wolken, immer wieder drohte Regen – doch zwischendurch ließ sich auch mal die Sonne blicken. Kaum war die Arbeit beendet, öffnete der Himmel dann seine Schleusen.
Eine kleine Zusatzaufgabe kam noch dazu: Es stand nur ein Fahrzeug zur Verfügung. Also trugen die Helferinnen und Helfer die vollen Eimer zu Fuß hin und her – echte Teamarbeit, die allen einiges abverlangte.
Auch Bürgermeister Matthias Hoffmann und Beigeordnete Sabine Marczinke zeigten sich zufrieden mit der gelungenen Lese. Marczinke hatte im Vorfeld die Organisation übernommen, während Hoffmann die gute Zusammenarbeit zwischen Helfern, Winzer und Gemeinde hervorhob.
➡️ Am Ende sollen aus der Ernte 600 bis 700 Liter Riesling entstehen – ein trockener Tropfen, auf den sich die Römerberger jetzt schon freuen dürfen.
Nach getaner Arbeit wartete noch eine zünftige Brotzeit auf alle: Brezeln, Brot, Käse, Hausmacher Wurst – und natürlich ein Glas Wein.
➡️ Am Ende sollen aus der Ernte 600 bis 700 Liter Riesling werden – ein trockener Tropfen, auf den sich die Römerberger jetzt schon freuen dürfen.