KuK präsentiert die 4. Litfaßsäule in Römerberg - „Natur in Gefahr“

Der Kunst- und Kulturverein Römerberg e.V. präsentiert die 4. Litfaßsäule in Römerberg-Heiligenstein. Zart, filigran und voller Symbolik zeigt sie die Schönheit, aber auch die Verletzlichkeit unserer Natur. Entstanden ist ein beeindruckendes Gemeinschaftswerk des Malerprojekts der Jugendförderung Speyer – mitten in der Lina-Sommer-Straße, gleich neben dem Kindergarten St. Marien. 👉 Vorbeischauen lohnt sich!

KuK präsentiert die 4. Litfaßsäule in Römerberg - „Natur in Gefahr“

„Natur in Gefahr“

KuK präsentiert die 4. Litfaßsäule in Römerberg

Am 13. August 2025 wurde die 4. Litfaßsäule am Standort neben dem Kath. Kindergarten St. Marien in der Lina-Sommer-Straße, Heiligenstein, fertiggestellt.

Initiiert vom Kunst- und Kulturverein Römerberg e.V. wurde die Säule vom Malerprojekt der Jugendförderung Speyer gestaltet und bemalt – beteiligt waren Ayse Nur Günay, Victoria Schäfer, Lee Schramm und Dieter Schramm.

Schon im Jahr 2023 war der Entwurf mit dem Titel „Natur in Gefahr“ dem Vorstand des KuK als Umrissvorlage in Originalgröße präsentiert und begeistert angenommen worden.

Die Ausarbeitung des Hintergrundes mit Waldpflanzen wie Farn und Efeu sowie die Details des Waldgeißblatts im Vordergrund wurden sorgfältig vorbereitet. Nach der filigranen Übertragung der Vorlage auf die Litfaßsäule erfolgte Schritt für Schritt die farbliche Gestaltung.

Sehr fein und zart spiegeln die Farben die Verletzlichkeit unserer Natur und wecken den Beschützerinstinkt des Betrachters. Beim genaueren Hinsehen erscheinen Plakatabrisse, die die Gefahr der Zerstörung erahnen lassen. Gleichzeitig bringen die duftigen Blüten Leichtigkeit und ein positives Gefühl in die Darstellung.


Stimmen der Beteiligten

Im Interview berichteten die MalerInnen von einer tollen Erfahrung. Besonders gefreut haben sie sich über:

  • Passanten, die das Gespräch suchten,

  • Vorbeifahrende, die den Daumen nach oben zeigten,

  • Kunstinteressierte, die beim Malen zuschauten,

  • und die freundlichen Nachbarn, die sie unterstützten.

Victoria Schäfer, eine der jüngsten Beteiligten, zeigte sich stolz über das gelungene Werk.