Petition gestartet von: Sara Pflanz
Gerichtet an: Gemeinderat Römerberg
Petitionstext
Wir, die Unterzeichnenden, sprechen uns dafür aus, dass die Kita am Tafelsbrunnen auch künftig in der Verantwortung der Gemeinde Römerberg bleibt. Unsere Gemeinde braucht eine kommunale Kita, die unabhängig von kirchlichen Trägern allen Familien gleichermaßen offensteht.
Hintergrund
In Römerberg entsteht derzeit neben der Grundschule in Berghausen eine neue Kita mit Platz für rund 100 Kinder. Die Eröffnung ist für Sommer 2026 geplant.
Ursprünglich sollte im Baugebiet W3 in Heiligenstein eine weitere Kita gebaut werden, deren Trägerschaft der Evangelischen Kirche zugesagt war. Der Ortsgemeinderat hat dieses Vorhaben jedoch gestoppt. Damit steht nun im Raum, dass stattdessen die neue Kita in Berghausen der Kirche als Träger überlassen wird – obwohl sie von der Gemeinde gebaut und finanziert wird.
Viele Einwohner sehen diese Entwicklung kritisch. Unsere Gemeinde braucht auch weiterhin eine kommunale Kita, die weltanschaulich neutral arbeitet und allen Familien gleichermaßen offensteht. Eine Übergabe der neuen Einrichtung an die Kirche würde diese Vielfalt einschränken und den Charakter einer kommunalen Kita gefährden.
Unsere Forderung
Die Kita am Tafelsbrunnen (bzw. die neue Kita in Berghausen) muss in kommunaler Trägerschaft bleiben.
Statement der Elternschaft zur geplanten Übertragung der Trägerschaft unserer Kita an die Kirche
Wir, die Eltern der Kita am Tafelsbrunnen, möchten unmissverständlich zum Ausdruck bringen, dass wir eine Übernahme der Trägerschaft durch die Kirche entschieden ablehnen.
Unsere Gründe sind eindeutig
Weltanschauliche Neutralität: Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Kinder in einer Einrichtung betreut werden, die frei von religiöser Prägung ist und allen Familien – unabhängig von Glauben, Herkunft oder Lebensweise – gleichermaßen offensteht.
Einzigartiges Konzept: Das aktuelle Konzept der NaturKita und der pädagogische Ansatz, den das Team unter der Leitung von Frau Schulenburg lebt, suchen ihresgleichen. Wir Eltern erkennen deutliche Unterschiede im Vergleich zu anderen Einrichtungen und sehen, wie stark unsere Kinder bisher davon profitieren. Dieser Ansatz ist zu wertvoll, um ihn durch einen Trägerwechsel zu gefährden.
Bewährte Trägerschaft: Die Gemeinde Römerberg führt die Kita bislang verlässlich, transparent und im Sinne aller Kinder. Aus unserer Sicht besteht keinerlei Notwendigkeit, diese bewährte Trägerschaft abzugeben.
Unvereinbarkeit mit kirchlichen Konzepten: Das von der Evangelischen Kirche gelebte Kita-Konzept passt nicht zu dem Profil, das unsere Kita erfolgreich prägt. Wir lehnen deshalb einen Wechsel des Trägers strikt ab.
Elternwille: Alle betroffenen Eltern sprechen sich klar gegen die Übertragung aus. Wir erwarten, dass dieser Wille respektiert und in die Entscheidungsfindung einbezogen wird.
Wir fordern die Verantwortlichen daher mit Nachdruck auf, von der geplanten Übergabe der Trägerschaft an die Kirche Abstand zu nehmen und die Kita auch künftig in kommunaler Verantwortung zu belassen.
Quelle: innn.it Kampagnenplattform
Info und Petition unterschreiben: https://innn.it/erhalt-der-kita-tafelsbrunnen#info